06. Friedhof
Der heute unter Denkmalschutz stehende Friedhof wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt. Die ältesten Grabmale angesehener Fienstedter Familien befinden sich an seiner Ostseite. Mit ihren der griechischen Antike nachempfundenen Stilelementen sind sie Zeugnisse der damaligen Bestattungskultur.
Die Neuanlegung eines Friedhofes war notwendig geworden, nachdem nach der 3. Choleraepidemie in Deutschland der Platz auf dem Friedhof an der Kirche, und selbst die bereits außerhalb angelegte Notbeerdigungsfläche nicht mehr ausreichten.
Linker Hand reihen sich die Grabanlagen ehemaliger Großbauern, wie Boltze, Bedau, Reussner, Zorn …
Eine Ahornallee führt zu einer schlichten Kapelle.