ausstellung

Ausstellung

Auf inzwischen 14 Tafeln ist die Ausstellung über Fienstedt angewachsen. Jedes Jahr zum Himmelfahrtsfest wird sie auf dem Dorfanger gezeigt:

Einzigartiges Fienstedt
Ein kleiner Ort will erkundet werden

Ein PAPPELRING nicht nur für Fienstedt
2010 gründete sich der Heimat- und Kulturverein

Himmelfahrtstag – der Elisabeth zu Ehren
Die Bierdörfer und der ewige Streit, welcher Elisabeth eine „Steuerbefreiung“ zu verdanken ist

Die Zörnitzer Ochsen-Execution
Königlicher Landrat v. Kerßenbrock bestätigt in einem Streit
im Zusammenhang mit Himmelfahrt eine Zehntbefreiung

„Pfarrer lassen nur Kinder und Bücher nach“
Der Fienstedter Pfarrer Gottfried Zeidler und seine Kinder

800 Jahre FINEGESTAD (1222)
734 Jahre VINSTEDE (1288). 517 Jahre FINSTEDE (1505),

Geschätzt, gemessen, vermessen
Fienstedt in historischen Landkarten

Schon vor 3000 Jahren besiedelt
Der spätbronzezeitliche Depotfund von Fienstedt

Vom Kriegerdenkmal mit Blechtaube
Das Kriegsgefallenen-Denkmal auf dem Dorfanger

Ein Gruppenbild aus Fienstedt von 1953
Die Genossenschaftsbauern der neugegründeten LPG „Mitschurin“

DDR-Starfotograf portraitiert Fienstedt
Wie Genossenschaftsbauern zu Zeitschriftenhelden wurden

DEFA-Dreh in Fienstedt
Als Ignaz Wolz „ballert“ sich Max Hoelz durch den Ort

„Täve“ Schur besucht Fienstedt
Im Sommer 1964 kam der Radrennfahrer, um das Gelbe Trikot für die besten Mähdrescherfahrer zu überreichen

Feuer, Feier, Fröhlichkeit
Peter Backhaus hat in den siebziger Jahren alltägliche Momente in Fienstedt mit seiner Kamera festgehalten